Die „Tagesschau“ läuft um 20 Uhr – so sind es Zuschauerinnen und Zuschauer gewohnt. Ab 2023 bekommt die ARD-Nachrichtensendung wohl einen weiteren Sendeplatz. tagesschau ard
Diese Übernahme soll im Januar 2023 nun komplett vollzogen werden, wie das Medienmagazin DWDL berichtete. Demnach soll das „Nachtmagazin“ dauerhaft vom gewohnten Sendeplatz verschwinden und dafür täglich eine zusätzliche „Tagesschau“ laufen. An dieser Stelle finden Sie einen relevanten Inhalt der externen Plattform Glomex, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich einfach mit einem Klick anzeigen lassen und auch wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte der externen Plattform Glomex angezeigt werden. Dabei können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unsererDoch warum der Umstieg? „Wir möchten die Marke ‚Tagesschau‘ im kommenden Jahr noch weiter stärken. Deshalb setzen wir ab 2023 nachts immer auf Ausgaben unter diesem Namen“, sagte Marcus Bornheim, Chefredakteur von ARD-aktuell gegenüber.
Zuletzt schwächelten zudem die Quoten des ARD-„Nachtmagazin“. Das Format konnte mit dem Platzhirsch „RTL-Nachtjournal“ sowie der späten ZDF-Nachrichtensendung „heute-journal Update“ nicht mithalten. Schon im Juli und August 2022 war das „Nachtmagazin“ zwischenzeitlich gar nicht auf Sendung.Die „Tagesschau“ soll der ARD auf diesem Sendeplatz nun zu neuer Stärke verhelfen.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Reform-Pläne des öffentlich-rechtlichen Rundfunks: die ARD-OrchesterWarum die Abschaffung der renommierten Musikensembles die ARD nicht aus ihrem Finanzdilemma befreit, auch gemessen am Schaden, den die deutsche Kulturlandschaft nehmen würde. SZPlus
Leer más »
Der Krieg gegen die Ukraine und die deutschen IntellektuellenBeim PEN Berlin wird zum Geldsammeln aufgerufen, in der Akademie der Künste zum Waffenstillstand. Eindrücke von zwei Gesprächsabenden.
Leer más »
Die Staatshilfen für die Energiepreisbremse dürfen nicht ausgenutzt werdenDass die Regierung Abzocke bei den Energiepreisen eindämmen will, ist gut. Doch 'für Verbraucher ist es schwer bis gar nicht zu durchschauen, ob die Preissteigerungen gerechtfertigt sind', kommentiert hufnagel_m das Vorhaben der Regierung.
Leer más »
„Auf die Kernaufgaben konzentrieren“: So will die FDP Berlins Rettungsdienst rettenWohnungen, Betriebskita, keine Überfrachtung: Nach SPD und Grünen erklären die Liberalen, wie sie den Rettungsdienst aus der Krise holen wollen.
Leer más »
ZDF-Krimi „Die purpurnen Flüsse“: Die Pest ist wieder daIm Sonntags-Krimi stört ein Toter die Idylle eines französischen Provinzortes. Ob es Mord war, bleibt zunächst unklar. Ein spannend erzählter Film.
Leer más »