Der bekannte Berliner Shoah-Leugner Reza Begi wurde zu einer Haftstrafe ohne Bewährung verurteilt. Er hatte in zahlreichen Fällen öffentlichkeitswirksam den Holocaust angezweifelt. Berlin
Vorgeworfen werden dem Deutsch-Iraner Volksverhetzung in neun Fällen, versuchte Gefangenenbefreiung, vierfacher Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung.
Zur Urteilsverkündung selbst erschien Begi nicht. Sein Verteidiger, der rechte Szeneanwalt Wolfram Nahrath, plädierte für Freispruch oder eine geringe Geldstrafe. In seiner Begründung bezog er sich insbesondere auf den Volksverhetzungs-Paragrafen 130, der seiner Meinung nach abgeschafft werden sollte. Der öffentliche Frieden könne nicht dadurch gestört werden, dass man öffentlich „über Geschichte diskutiert“, argumentierte Nahrath.Die Richterin folgte in ihrem Urteil der Forderung der Staatsanwaltschaft, die Begi ein „geschlossenes antisemitisches Weltbild“ attestierte.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Muss wegen 105 Stimmen Vorsprung neu ausgezählt werden?Angesichts des denkbar knappen Vorsprungs der SPD bei der Berliner Wiederholungswahl prüft der Landeswahlleiter eine Neuauszählung.
Leer más »
„Die Menschen hier haben die Faxen dicke“: Der Frust der Menschen in Giffeys Berliner HeimatbezirkIn Rudow verliert die Noch-Regierende ihren eigenen Wahlkreis an den CDU-Kontrahenten Olaf Schenk. Was hat die SPD falsch gemacht? Ein Ortsbesuch.
Leer más »
Der SSV Jahn in der Krise: Ist Selimbegovic noch der richtige Mann?Mit der 0:1-Niederlage im bayerischen Krisengipfel in Nürnberg ist Fußball-Zweitligist SSV Jahn Regensburg auf den letzten...
Leer más »
Quentin Fillon Maillet bei der WM - auf der Suche nach der WunderlösungBiathlon-Star Quentin Fillon Maillet läuft in dieser Saison seiner Form hinterher. Eine WM-Medaille ist weiterhin sein Ziel. Wintersport Biathlon BiathlonWM
Leer más »
Berliner Linke verliert nur leicht: Tränen der Erleichterung bei LedererVor der Wahl hieß es, alles um die 12 Prozent sei akzeptabel. Dass es am Ende sogar noch ein wenig mehr werden könnte, sorgte für Jubel bei der Linkspartei. BerlinWahlen2023 Berlinwahl
Leer más »