Anstieg unerlaubter Einreisen: Bayerische Grenzpolizei verstärkt Schleierfahndung - idowa

España Noticias Noticias

Anstieg unerlaubter Einreisen: Bayerische Grenzpolizei verstärkt Schleierfahndung - idowa
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 idowa
  • ⏱ Reading Time:
  • 41 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 20%
  • Publisher: 63%

Die bayerische Grenzpolizei wird in den kommenden Wochen verstärkt in den Grenzregionen zu Tschechien und Österreich kontrollieren. Den Grund teilte Innenminister Joachim Herrmann (CSU) mit.

Der Grund: "Nach Einschätzung unserer Migrationsexperten ist in den kommenden Monaten mit einem weiteren Anstieg der unerlaubten Einreisen vor allem über die Westbalkanroute zu rechnen", teilte Innenminister Joachim Herrmann am Donnerstag in München mit. Der EU-Außengrenzschutz sei weiterhin "leider mangelhaft", ergänzte Herrmann.

Mit den Kontrollen per Schleierfahndung wolle man auch Schleusergruppe noch konsequenter verfolgen. Die Grenzpolizei werde von der Bereitschaftspolizei unterstützt. Zudem stehe man im Austausch mit der Bundespolizei. Die Grenzpolizei hat nach Herrmanns Worten 2021 deutlich mehr Aufgriffe verzeichnet als 2020. 1.781 unerlaubte Einreisen registrierten die Beamtinnen und Beamten, das ist ein Plus von 37 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Dieser Trend setze sich fort, sagte der Innenminister. So habe die bayerische Grenzpolizei von Januar bis Ende August 2022 im 30-Kilometer-Bereich an den Grenzen zu Tschechien und Österreich 1.650 Fälle festgestellt.

Aktuell arbeiten bei der Grenzpolizei rund 800 Polizistinnen und Polizisten. Bis 2025 soll es mehr als 1.000 Stellen geben.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

idowa /  🏆 34. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Die Wolfsburger Comeback-Wochen: Gerhardt, Wimmer und bald WindDie Wolfsburger Comeback-Wochen: Gerhardt, Wimmer und bald WindDer VfL Wolfsburg versucht, sich nach dem Fehlstart in der Bundesliga zu stabilisieren. Dabei sollen drei Spieler helfen, die in den vergangenen Wochen schmerzlich vermisst wurden. Das Comeback von Jonas Wind rückt näher.
Leer más »

So geht 'Die Ringe der Macht' weiter: Die große Vorschau auf alle Staffeln (Spoiler)So geht 'Die Ringe der Macht' weiter: Die große Vorschau auf alle Staffeln (Spoiler)Was passiert noch in “Die Ringe der Macht”? Die erste Staffel steuert auf ihr Finale zu, doch die größten Ereignisse aus Tolkiens Vorlage..
Leer más »

Bellingham: 'Das war die Reaktion, die wir zeigen wollten'Bellingham: 'Das war die Reaktion, die wir zeigen wollten'Kurios und erfolgreich ist es zugegangen beim 4:1 von Borussia Dortmund in Sevilla. Im Duell mit dem FC Bayern am Samstag ist jedoch eine Steigerung nötig.
Leer más »

Das war waren die besten Freiluft-Konzerte 2022 – und das werden die besten 2023!Das war waren die besten Freiluft-Konzerte 2022 – und das werden die besten 2023!Was war das für ein großer Open-Air-Sommer! Berlin durfte sich über jede Menge Highlights unter freiem Himmel freuen. Das hatte auch damit zu tun, dass coronabedingt Konzerte, die vor einem oder gar zwei Jahren hätten stattfinden sollen, endlich nachgeholt werden konnten.
Leer más »

Automobil-Experten mahnen: Die Politik hat die Mobilitätswende noch nicht verstandenAutomobil-Experten mahnen: Die Politik hat die Mobilitätswende noch nicht verstandenSUV tragen nicht zur Lösung der Mobilitätsprobleme bei – Leichtfahrzeuge wie der Renault Twizy und der Microlino schon. Dass SUV in Deutschland gefördert werden, Leichtfahrzeuge aber nicht, wird als 'brutale Marktverzerrung' kritisiert. Die Forderung: Wer die Mobilitätswende will, muss umweltfreundliche Verkehrsmittel stärken.
Leer más »



Render Time: 2025-04-12 10:29:48