Anschlag auf queeren Club: Es bleibt nur Selbstverteidigung

España Noticias Noticias

Anschlag auf queeren Club: Es bleibt nur Selbstverteidigung
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 tazgezwitscher
  • ⏱ Reading Time:
  • 35 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 17%
  • Publisher: 67%

Der Anschlag auf den Club Q in Colorado Springs zeigt so wie die Debatte über die „One Love“-Binde: die Hetze gegen die LGBTQI-Community hat Folgen.

Szene vor dem Rathaus in Colorado Springs nach dem Anschlag auf den Club Q Foto: Isaiah J. Downing/reuters

An jenem Abend gab es im Club Q eine Drag-Show – genau jene Art von Veranstaltung, gegen die Rechte und Konservative dieses Jahr vermehrt hetzten. Republikanische Politiker_innen gehen seit jeher mit Kampagnen gegen queeres Leben auf Stimmenfang, auch jüngst anlässlich der Midterms.

Tradition scheint auch die Regressivität in der Familie des Täters zu haben. So stellte sich heraus, dass sein Großvater mütterlicherseits der republikanische Ex-Abgeordnete Randy Voepel ist, der in Kalifornien von 2016 bis 2022 im Amt war. Dieser fiel 2021 mit Aussagen auf, in denen er den Putschversuch vom 6. Januar 2021 verharmloste und zunächst abfeierte.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

tazgezwitscher /  🏆 26. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Kommentar – Der Chefökonom: Der Sachverständigenrat sollte der Politik den Spiegel vorhalten – anstatt die Nebeneffekte zu kompensierenKommentar – Der Chefökonom: Der Sachverständigenrat sollte der Politik den Spiegel vorhalten – anstatt die Nebeneffekte zu kompensierenDer Sachverständigenrat plädiert für befristete Steuererhöhungen, obwohl die deutsche Volkswirtschaft am Rande einer Rezession steht. Ein schwerer Fehler.
Leer más »

Umfrage sieht Giffeys SPD in Berlin nur auf Platz dreiUmfrage sieht Giffeys SPD in Berlin nur auf Platz dreiRund elf Wochen vor der Wiederholungswahl in Berlin landet die SPD einer Umfrage zufolge weiterhin nur auf Platz drei. 19 Prozent der Wahlberechtigten würden der Partei der Regierenden Bürgermeisterin Franziska Giffey ihre Stimme geben, wenn bereits an diesem Sonntag die Wahl zum Abgeordnetenhaus wäre. Das geht aus dem am Donnerstag veröffentlichten „Berlin Trend“ von Infratest dimap im Auftrag der „Berliner Morgenpost“ und der RBB-„Abendschau“ hervor. Beliebteste Partei in der Hauptstadt sind weiterhin die Grünen: Sie liegen mit 22 Prozent der Stimmen knapp vor der CDU, die auf 21 Prozent kommt.
Leer más »

Pressestimmen zur DFB-Niederlage gegen Japan: 'Der Fall der Götter“Pressestimmen zur DFB-Niederlage gegen Japan: 'Der Fall der Götter“Die Zeitungen wundern sich über die Leistung der DFB-Elf und kritisieren das „deutsche Harakiri“.
Leer más »

Unfall auf der B2: Der Vorwurf des Mordversuchs ist vom TischUnfall auf der B2: Der Vorwurf des Mordversuchs ist vom TischEine depressive Frau verursacht zwischen Kissing und Augsburg einen Unfall und landet dafür vor dem Landgericht. Nun steht der Prozess vor dem Abschluss.
Leer más »



Render Time: 2025-04-05 06:08:41