Anleger können nicht mehr nur auf Aktien setzen. Investoren müssen künftig breiter streuen und einen längeren Anlagehorizont einplanen.
stehen im Musterdepot 47 Prozent Aktien, 33 Prozent Rentenpapiere und 15 Prozent Alternatives, der Rest ist Cash.
Unter dem Strich kann ein Anleger laut Naeve mit einem solchen Mix eine Rendite von rund sechs Prozent nach Kosten pro Jahr erwarten. Um einen Kapitalverlust zu vermeiden, müssen die Anleger einen langfristigen Anlagehorizont einplanen, beispielsweise 30 Jahre. Schon bei einem Anlagehorizont von sieben Jahren seien die Kursschwankungen und damit die möglichen Verluste relativ gering.
– sogenannte ETFs – zukünftig schwieriger werden, weil nicht mehr alle Geschäftsmodelle von niedrigen Zinsen zehren können. Nach den Zinserhöhungen der Notenbanken kommt es dem Experten zufolge jetzt auf die Auswahl der Einzeltitel an – hier sollten Anleger den Fokus auf den Verschuldungsgrad und die Preissetzungsmacht des Unternehmens schauen. Bei den illiquiden Anlagen gefallen Naeve vor allem private Kreditfonds . Sie profitieren von der zurückhaltenden Vergabe von Darlehen durch die Kreditinstitute.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Bayern: Investoren prüfen Bau von Wasserkraftwerk in SchutzgebietDie Stillachklamm ist ein Naturjuwel. Doch es droht ein massiver Eingriff: Die geplante Anlage soll zehn Prozent des Strombedarfs von Oberstdorf decken, heißt es von den Gemeindewerken. Der Bund Naturschutz droht schon mal mit Klage.
Leer más »
Hertha BSC und die Investoren: Warum Präsident Bernstein das größte Problem istWirtschaftsexperte Zülch erklärt, warum .HerthaBSC unter Präsident Bernstein keine rosige Zukunft erwarten kann und Investoren im Fußball nicht schlecht sein müssen. HBSC HaHoHe KOEBSC
Leer más »
KV Westfalen-Lippe ruft nach Gesetz gegen Investoren-MVZKV Westfalen-Lippe ruft nach Gesetz gegen Investoren-MVZ: Die KVWL_ unterstützt den Vorstoß der Bundesländer Bayern, RheinlandPfalz und SchleswigHolstein zur weiteren Regulierung Medizinischer Versorgungszentren (MVZ).
Leer más »
Credit Suisse: Widersprüche in Finma-Verfügung lassen klagende Investoren hoffenIm Streit zwischen dem Schweizer Staat und Investoren der Credit Suisse geht es darum, ob eine staatlich verordnete Abschreibung milliardenschwerer Anleihen rechtmäßig war.
Leer más »
Fans von Union protestieren gegen möglichen Investoren-DealDie Fans von Union Berlin haben erneut gegen einen möglichen Einstieg eines Investors in die Deutsche Fußball Liga (DFL) demonstriert.
Leer más »
Marktbericht: US-Anleger sorgen sich um die SchuldengrenzeDie New Yorker Börsen fanden heute keine einheitliche Tendenz. Technologieaktien stabilisierten sich, Standardwerte gaben nach. Sorgen bereitet den Anlegern zunehmend die drohende Schuldenobergrenze.
Leer más »