Langzeitstudie - worüber sich die Deutschen Sorgen machen: 👉 steigende Lebenshaltungskosten 👉 unbezahlbaren Wohnraum 👉 schlechte Wirtschaftslage
Die Angst vor steigenden Lebenshaltungskosten ist mit Abstand Sorge Nummer eins in der jährlich erhobenen Umfrage"Die Ängste der Deutschen". Die Studie zeigt aber auch überraschende Ergebnisse.Angesichts von Inflation, Ukraine-Krieg und Hitzesommer sorgen sich die Deutschen vor allem um negative finanzielle Folgen. Insgesamt belegen Geldsorgen die ersten fünf Plätze einer aktuellen Repräsentativbefragung der R+V-Versicherung.
Die diesjährige Top-Angst der Deutschen vor steigenden Lebenshaltungskosten erreicht damit einen neuen Höchststand seit 2010. Lediglich 2005 sei diese Sorge wegen hoher Kraftstoffpreise und 2008 im Zuge der Finanzkrise noch größer gewesen, so Brower-Rabinowitsch. Diese Angst sei"regelrecht in die Höhe geschnellt", ergänzte Manfred Schmidt vom Institut für Politische Wissenschaft der Universität Heidelberg, einer der Autoren der Studie.
Das Besondere der repräsentativen Studie ist ihr Langzeit-Faktor: Sie gilt Wissenschaftlern daher als Seismograph der Befindlichkeiten rund um Politik, Wirtschaft, Umwelt, Familie und Gesundheit. Viele Fragen werden wiederholt, andere je nach Entwicklung neu gestellt. Die Untersuchung"Die Ängste der Deutschen" fand zum 31. Mal statt. Dazu wurden von Juni bis August persönliche Interviews mit 2400 Menschen ab 14 Jahren geführt.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Energiepreise: „Die Menschen treibt die Angst zu uns, ihre Wohnung zu verlieren“Der Alternative Mieter- und Verbraucherschutzbund hat derzeit eine Menge Arbeit. Denn Vermieter verlangen höhere Vorauszahlungen für Heizung und Warmwasser.
Leer más »
Laut Studie: Sorgen der Deutschen nehmen zuDie Deutschen sind laut einer Studie in diesem Jahr sorgenvoller geworden, besonders die steigenden Lebenshaltungskosten bereiten ihnen Angst.
Leer más »
Wovor die Deutschen derzeit am meisten Angst habenDer Wohlstand steht auf dem Spiel. Viele Menschen in Deutschland haben angesichts der Inflation keine guten Aussichten auf ihre Zukunft.
Leer más »
Von Moldau bis Polen: Jodtabletten und Atombunker gegen die Angst | DW | 12.10.2022Die Menschen in den Anrainerstaaten der Ukraine schauen besorgt auf die Eskalation im Kriegsgebiet. Droht eine nukleare Verseuchung? Oder gar ein Atomschlag aus Moskau?
Leer más »
Depressionen und Angst: Wie sich die Corona-Pandemie noch immer auf unsere Psyche auswirktDer Herbst ist da – und mit ihm die siebte Corona-Welle. Die Pandemie hat unser Leben nicht nur auf gesellschaftlicher Ebene nachhaltig verändert, sondern stellt auch unsere psychische Gesundheit auf die Probe.
Leer más »