Analyse vom Berliner Mieterverein: Gegen Mietpreisbremse verstoßen fast ausschließlich private Vermieter

España Noticias Noticias

Analyse vom Berliner Mieterverein: Gegen Mietpreisbremse verstoßen fast ausschließlich private Vermieter
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 43 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 63%

Verstöße gegen die Mietpreisbremse in Berlin werden fast ausschließlich von privaten Wohnungsunternehmen oder privaten Vermietern begangen. Das geht aus einer Erhebung des Berliner Mietervereins (BMV) hervor.

Der BMV analysierte rund 1000 ihrer etwa 6000 Beratungsfälle aus dem Jahr 2021 mit einem Anfangsverdacht auf Verstoß gegen die Mietpreisbremse.private WohnungsunternehmenIn fast allen Fällen mit einem Anfangsverdacht habe der BMV am Ende auch einen Verstoß gegen die Mietpreisbremse feststellen können, heißt es.

„Wir sind empört, dass die Politik seit Jahren zuschaut, wie die gesetzlich verankerte Mietpreisbremse umgangen wird und damit weit hinter den gewünschten Wirkeffekten in den angespannten Wohnungsmärkten zurückbleibt“, sagte Wibke Werner, Geschäftsführerin des BVM. „Der offenkundigmündet nicht nur in steigende Wiedervermietungsmieten. Wir haben es hier mit gesetzeswidrig vereinbarten Mieten zu tun.

Der Berliner Mieterverein hält die Mietpreisbremse in Berlin aufgrund der vielen Ausnahmen und unzureichenden Durchsetzungsmöglichkeiten für weitgehend wirkungslos. Er verweist dabei auf die Entwicklung der Angebotsmieten in den vergangenen Jahren: ist der Median der Angebotsmieten in Berlin seit 2012 um 60 Prozent von 7,20 Euro pro Quadratmeter auf 11,54 Euro im Jahr 2022 gestiegen.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Schwarzer stirbt nach Polizeieinsatz: Ermittlungen gegen Berliner Beamte eingestelltSchwarzer stirbt nach Polizeieinsatz: Ermittlungen gegen Berliner Beamte eingestelltDer 64-jährige MedardMutombo war nach einem Polizeieinsatz in Berlin-Spandau gestorben. Sein Bruder stellte Strafanzeige. Nun wurde das Verfahren eingestellt.
Leer más »

Wer spült die „Recup“-Becher?: Berliner Wirtschaft gegen Plastik- und EinwegverbotWer spült die „Recup“-Becher?: Berliner Wirtschaft gegen Plastik- und EinwegverbotWirtschaftsvertreter in Berlin haben den Vorstoß der Kreuzberger Bezirksbürgermeisterin clara_herrmann abgelehnt, Plastik- und Einwegverpackungen zu verbieten, um das Müllproblem in Berliner Parks zu lösen.
Leer más »

Berliner Notbrunnen: 20 Millionen Euro für ReparaturenBerliner Notbrunnen: 20 Millionen Euro für ReparaturenDer Zustand der Berliner Notbrunnen ist eine Katastrophe! Von 2079 sind nur 1450 Trinkwasserbrunnen in Ordnung. Reparaturkosten: mehr als 20 Millionen Euro.
Leer más »

Energiehärtefallhilfe für Berliner Betriebe und Selbstständige startetEnergiehärtefallhilfe für Berliner Betriebe und Selbstständige startet
Leer más »

Berliner Polizist unter Kokain-Verdacht: DurchsuchungenBerliner Polizist unter Kokain-Verdacht: DurchsuchungenEin Berliner Polizeihauptkommissar soll mehrfach Kokain besessen und die Droge auch an eine andere Person zum gemeinsamen Konsum abgegeben haben. Wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz seien die Wohnung des 43-Jährigen in Brandenburg, das Auto sowie das Dienstzimmer und der Spind am Dienstag durchsucht worden. Das teilten die Berliner Generalstaatsanwaltschaft und die Hauptstadt-Polizei gemeinsam mit. Es geht demnach um mehrere Fälle im Jahr 2022. Die Ermittler wollen nun beschlagnahmte Datenträger auswerten. Diese könnten Aufschluss über die Beschaffungswege sowie die unerlaubte Abgabe geben, hieß es.
Leer más »



Render Time: 2025-04-07 18:45:36