Analyse: Fünf Hürden für die Energiewende: Warum der Ausbau der Erneuerbaren nicht vorankommt

España Noticias Noticias

Analyse: Fünf Hürden für die Energiewende: Warum der Ausbau der Erneuerbaren nicht vorankommt
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 handelsblatt
  • ⏱ Reading Time:
  • 33 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 16%
  • Publisher: 51%

Die Ampelkoalition will den Erneuerbaren-Ausbau kräftig beschleunigen. Doch in der Realität tut sich wenig, die Ziele sind in weiter Ferne. Das sind die Gründe.

Es ist eines der wichtigsten Ziele der Ampelkoalition: der rasante Ausbau der erneuerbaren Energien. Im Koalitionsvertrag verpflichten sich die Parteien, den Ausbau „drastisch zu beschleunigen und alle Hürden und Hemmnisse aus dem zu Weg räumen“.

Entsprechend hoch sind die Ziele: 2030 – also schon in acht Jahren – soll der Anteil der Erneuerbaren an der Bruttostromerzeugung 80 Prozent betragen. Aktuell sind es rund 50 Prozent. Die Vorgängerregierung hatte für 2030 noch 65 Prozent angepeilt. Um dieses Ziel zu erreichen, müsste der Ausbau das bisherige Tempo um ein Vielfaches übertreffen. Woran hakt es eigentlich? Das Handelsblatt ist dieser Frage nachgegangen und unter anderem auf mangelnde Zusammenarbeit zwischen Behörden, Lieferkettenprobleme und zu wenig Platz für den Ausbau gestoßen.Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

handelsblatt /  🏆 113. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

„Für die Helfer ist das eine Enttäuschung“: So reagieren die Berliner Bezirke auf die Wahlwiederholung„Für die Helfer ist das eine Enttäuschung“: So reagieren die Berliner Bezirke auf die WahlwiederholungIn den Bezirksämtern sieht man das Urteil mit gemischten Gefühlen. Einige Politiker fürchten einen nachhaltigen Vertrauensverlust – und eine sinkende Wahlbeteiligung.
Leer más »

Editorial: 494 Milliarden Dollar, die Mut machen: Während die Politik zaudert, handelt die Wirtschaft beim KlimaschutzEditorial: 494 Milliarden Dollar, die Mut machen: Während die Politik zaudert, handelt die Wirtschaft beim KlimaschutzBeim Klimagipfel übertrafen sich Politiker mit schrillen Warnungen. Dabei ist es längst Zeit für eine neue Kommunikation. Denn die Greentech-Revolution hat längst begonnen.
Leer más »

Brandenburg setzt auf die Schiene: Minister Beermann kündigt Ausbau „grüner“ Verkehrsmittel anBrandenburg setzt auf die Schiene: Minister Beermann kündigt Ausbau „grüner“ Verkehrsmittel anDie Verkehrswende sorgt im Brandenburger Landtag für eine erregte Debatte. Die Opposition wirft der Regierung vor, zu wenig Geld für Radschnellwege einzusetzen.
Leer más »

Ausbau stockt, Hersteller in der Krise: Der Windkraft geht die Puste ausAusbau stockt, Hersteller in der Krise: Der Windkraft geht die Puste ausDer Ausbau der Windkraft geht langsamer als erhofft voran, die Genehmigungsverfahren dauern zu lange und Anbieter wie Siemens Gamesa schreiben dicke rote Zahlen. Ein Bericht von StefanStahl11
Leer más »

Krisenangst: Wie sicher ist die Dividende bei der Deutschen Telekom in den nächsten Jahren?Krisenangst: Wie sicher ist die Dividende bei der Deutschen Telekom in den nächsten Jahren?Die Aktie der Deutschen Telekom gilt als defensives Investment. In den letzten 10 Jahren hat die Telekom eine Dividende zwischen 0,50 Euro und 0,70 Euro gezahlt. Wird sie das auch künftig können, wie sieht die Entwicklung in den kommenden Jahren aus?
Leer más »



Render Time: 2025-04-06 11:53:41