Ampelstreit um Heizungsreformen: SPD-Chef Klingbeil kündigt Nachbesserungen an – Zeitplan soll aber eingehalten werden

España Noticias Noticias

Ampelstreit um Heizungsreformen: SPD-Chef Klingbeil kündigt Nachbesserungen an – Zeitplan soll aber eingehalten werden
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 48 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 23%
  • Publisher: 63%

Göring-Eckardt beschwert sich über Scholz. SPD-Chef Klingbeil kündigt Nachbesserungen bei der Heizungsreform an.

„Einen Klimakanzler kann ich schwer erkennen“, sagte sie den Funke Zeitungen vom Wochenende. Scholz selbst sagte zuvor, er rechne nicht mit grundsätzlichen Änderungen am Heizungsgesetz - dagegen forderten Wirtschafts- und Klimaexperten erneut deutliche Nachbesserungen an dem Entwurf.

Scholz dürfe es sich „nicht leicht machen“, sagte Göring-Eckardt weiter. „Das ist kein Spezialthema vonoder den Bündnisgrünen.“ Das Thema gehe zu Lasten aller, „auch schon in naher Zukunft“. Die Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge warnte vor diesem Hintergrund davor, nun überstürzt noch eine Gasheizung zu kaufen. Wer das tue, „wettet gegen die Einhaltung der Klimaziele und tätigt eine Fehlinvestition“, sagte sie der „Rheinischen Post“.

Die Meinungsverschiedenheiten innerhalb der Koalition und die Änderungen am Gesetz bezeichnete Scholz bei RTL und ntv als „ganz normales parlamentarisches Verfahren“. Anders als von Kritikern behauptet, sei das Vorhaben außerdem so ausgestaltet, „dass niemand wirtschaftlich und sozial überfordert wird“.Die Vorsitzende der sogenannten Wirtschaftsweisen, Monika Schnitzer, sprach sich allerdings für deutliche Nachbesserungen aus.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

SPD-Chef Klingbeil: Zeitplan bei Heizungsgesetz bleibt – aber mit NachbesserungenSPD-Chef Klingbeil: Zeitplan bei Heizungsgesetz bleibt – aber mit NachbesserungenDer SPD-Vorsitzende betonte am Sonntagabend, das Gesetz muss vor der Sommerpause verabschiedet werden und soll Anfang 2024 in Kraft treten.
Leer más »

Klingbeil will Heizungsgesetz bald verabschiedenKlingbeil will Heizungsgesetz bald verabschiedenAm Inhalt des Heizungsgesetzes wie am Zeitplan für seine Verabschiedung gibt es von einigen Seiten Kritik. Inhaltlich findet auch der SPD-Vorsitzende Klingbeil die Ampel-Gesetzespläne noch nicht druckreif. Bis zur parlamentarischen Sommerpause soll aber alles unter Dach und Fach sein.
Leer más »

SPD erwartet beim Parteitag Diskussionen über ihren KursSPD erwartet beim Parteitag Diskussionen über ihren KursBei der Entscheidung über die Koalition mit der CDU war die Berliner SPD tief gespalten. Am Freitag trifft sie sich zu ihrem ersten Parteitag danach. Geplant ist eine Aussprache zur aktuellen Lage.
Leer más »

Wahlschlappe und Bündnis mit der CDU: Berliner SPD vor einem schwierigen ParteitagWahlschlappe und Bündnis mit der CDU: Berliner SPD vor einem schwierigen ParteitagDer knappe Mitgliederentscheid für die neue Koalition hat erneut gezeigt, wie zerrissen die Berliner SPD ist. Auf dem Parteitag soll die Aufarbeitung der Wahlniederlage beginnen.
Leer más »

die bremer spd hat die qual der wahldie bremer spd hat die qual der wahlGrüne/Linke oder lieber CDU – mit wem sollen die Sozialdemokraten nach der Bremen-Wahl Koalitionsverhandlungen aufnehmen? Der WESER-KURIER hat das Meinungsspektrum der Parteifunktionäre ausgelotet.
Leer más »

Jens Spahn: Ampel-Politik stärkt AfDJens Spahn: Ampel-Politik stärkt AfDGerade das geplante Heizungsgesetz überfordere die Menschen, kritisierte Jens Spahn am Sonntags-Stammtisch. Besonders verärgert zeigte er sich über den Vorwurf von SPD-Chef Klingbeil, seine CDU würde die Brandmauer gegen die AfD nicht hochhalten.
Leer más »



Render Time: 2025-04-03 04:25:32