Die weitere Nutzung des Übergangsgebäudes ist günstiger. BER
Mit Interim bezieht sich das Ministerium auf das Übergangsgebäude, das im Oktober 2020 eröffnet worden war und seither als Terminal für den Flugverkehr der Bundesregierung dient. Die Kosten für den Bau des Gebäudes lagen bei 70 Millionen Euro.
Das neue Regierungsterminal hätte früheren Schätzungen zufolge ein Vielfaches dieser Summe gekostet – der Tagesspiegel berichtet von inzwischen mehr als einer halbe Milliarde Euro.hatte deshalb in der Vergangenheit immer wieder gefordert, auf den Bau eines neuen repräsentativen Terminals zu verzichten. Insbesondere das Auswärtige Amt hatte dennoch lange an den Plänen festgehalten.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Ampel stoppt Pläne für neues Regierungsterminal am BERDas geplante neue Regierungsterminal am BER hat sich endgültig erledigt. Die Bundesregierung „wird auf einen Neubau des Protokollgebäudes“ verzichten „und das Interim dauerhaft als Regierungsterminal“ nutzen, teilte das Finanzministerium am Freitag auf Anfrage mit. „Grundlage der Entscheidung ist der Kostenvergleich der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben zur Frage „Verzicht oder Neubau Protokollgebäude““ teilte das Ministerium weiter mit. Demnach habe der „Verzicht auf das neue Protokollgebäude erhebliche Kostenvorteile“. Zuvor hatten der „Tagesspiegel“ berichtet sowie vor einigen Tagen über entsprechende Pläne der Bundesregierung die „Bild am Sonntag“.
Leer más »
Die Bundeskunsthalle zeigt „Die Oper ist tot – es lebe die Oper“.Krise war immer: Die Bundeskunsthalle in Bonn zeigt die Ausstellung „Die Oper ist tot – es lebe die Oper“. Was davon stimmt? Oper SZPlus
Leer más »
Gasteig München: Das sind die Pläne für das temporäre SubkulturzentrumDer Stadtrat macht den Weg frei für die Zwischennutzung des Gasteigs. Dort soll ein quirliges Subkulturzentrum entstehen. Nur ein Name fehlt noch.
Leer más »
Job-Welle bei Stadt Köln – wegen Wohngeld-Reform aus BerlinDie Stadt Köln braucht wegen der Reform-Pläne aus Berlin neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Leer más »
Cannabis-Legalisierung - Ärztevertreter warnen vor VerharmlosungDie Pläne von Bundesgesundheitsminister Lauterbach zur Cannabis-Legalisierung stoßen auf Kritik.
Leer más »