Ministerin legt Öko-Bericht vor - Alle warten auf den Puma - und Lambrecht liefert Dienstfahrräder
Ausgerechnet in diese Zeit fällt die Übernahme der Führung der Schnellen Eingreiftruppe der Nato durch Deutschland. Die Bundeswehr stellt etwa 8000 Männer und Frauen für die insgesamt rund 11.500 Soldaten zählende Truppe. Diese muss in 48 bis 72 Stunden bereit sein, um dorthin verlegt zu werden, wo das Bündnis sie jeweils benötigt. Diese „Speerspitze“ ist wesentlicher Teil zur Abschreckung und Verteidigung in Europa.
Das von zahlreichen technischen Problemen geplagte Kettenfahrzeug war erst 2021 für gefechtstauglich erklärt worden. Die Rüstungsunternehmen Rheinmetall und Krauss-Maffei Wegmann kündigten kurz vor Weihnachten an, die defekten Schützenpanzer bis spätestens Mitte Januar instand setzen zu wollen.sind bereits 17 defekte Panzer repariert worden. Offenbar handelte es sich nur um Bagatellschäden, die ohne größeren Aufwand behoben werden konnten.
„Wenn man sich über aktuelle Mängel bei der Bundeswehr wundert, kann man festhalten: Der Fisch stinkt vom Kopf.“ Die Ministerin habe ihr eigenes Versprechen gebrochen, schnellstmöglich Transparenz zu schaffen. Hahn hat beim Ministerium um den aktuellen Sachstand und die Ergebnisse der angekündigten umfassenden Lagefeststellung gebeten - ohne Antwort, wie er sagt.Statt des Sachstandsbericht hat das Verteidigungsministerium immerhin am 29.
So soll laut des Berichts bis Ende 2024 der gesamte aus dem Stromnetz bezogene Bedarf für die Liegenschaften der Bundeswehr zu 100 Prozent mit Ökostrom gedeckt werden. Auch im Bereich der Mobilität feiert man bei der Truppe den Fortschritt in Form von über 569 handelsüblichen Elektrofahrzeugen.
Gut zu wissen – und auch gut so. Doch das Verteidigungsministerium ist nicht das Klima- oder Umweltministerium. Die vordringlichste Kompetenz der Bundeswehr sollte bei aller Sympathie für dieses Thema nicht in der Reduktion des CO2-Ausstoßes liegen, sondern gerade in so bewegten Zeiten in der Landes- und Bündnisverteidigung. Hier tritt Deutschland im besten Fall auf der Stelle.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Lambrecht sendet Neujahrsbotschaft, während um sie Raketen und Böller knallenFür gewöhnlich sind es die Spitzen von Bund und Ländern, die zu Neujahr besondere Grußbotschaften aussenden. Christine Lambrecht, die Bundesministerin der Verteidigung, wollte sich wohl auch mal offensiv geben und stellte eine eigene Neujahrsansprache ins Netz.
Leer más »
Lambrecht spricht inmitten von Böllern vom KriegAus der Union wurde schon vor einem Monat der Rücktritt von Verteidigungsministerin Lambrecht gefordert. Eine Neujahrsrede facht die Debatte um die SPD-Politikerin neu an. Auch Experten sind entsetzt.
Leer más »
Video scharf kritisiert: Lambrecht spricht inmitten von Böllern vom KriegDie Verteidigungsministerin postet ein Video mit einer Neujahrsrede. Darin spricht sie vom Krieg und „vielen tollen Menschen“ – während sie von Silvesterfeuerwerk umgeben ist. Es hagelt Kritik.
Leer más »
SPD-Ministerin Lambrecht empört mit Silvester-Video: 'Wahnsinn'So harsch reagiert das Netz auf die kuriose Neujahrsansprache von Christine Lambrecht. 'Wahnsinn. Was darf Satire?', fragt sich unter anderem CDU-Politikerin .SerapGueler.
Leer más »
Bizarres Silvester-Video: Lambrecht ist als Ministerin nicht mehr tragbarFür Verteidigungsministerin Christine Lambrecht hat der Krieg in der Ukraine „besondere Eindrücke“ gebracht. Die Opfer erwähnt sie in ihrem Video nicht.
Leer más »