Polizei setzt Tränengas ein: Aktivisten misslingt Blockade der Total-Hauptversammlung
Anfang vergangenen Jahres war das milliardenschwere Projekt zur Förderung von Erdöl in Uganda und Tansania an den Start gegangen. Total hält an dem Vorhaben mit rund 57 Prozent den größten Anteil. Auch beteiligt sind die China National Offshore Oil Corporation mit einem Anteil von rund 28 Prozent und die Uganda National Oil Company mit etwa 15 Prozent. Das Investitionsvolumen beträgt laut Total insgesamt etwa zehn Milliarden US-Dollar.
Umweltschützer fordern schon länger, das Projekt nicht zu finanzieren. Sie fürchten eine Verschmutzung ugandischer Seen und die Zerstörung von Lebensräumen seltener Tierarten. Nabukalu zufolge wurden bereits vor dem Bau der Pipeline mehr als 10.000 Menschen für das Projekt vertrieben.
Die Hauptversammlung begann am Vormittag dennoch wie geplant. Teilnehmende und Medienleute durften im Inneren aber ihre Smartphones nicht benutzen. Konzernchef Patrick Pouyanné äußerte sein "Bedauern" über die Umstände des Treffens. Im vergangenen Jahr hatten Protestierende einige Aktionäre an der Teilnahme der Generalversammlung gehindert, das wollte Total diesmal unbedingt vermeiden.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Letzte Generation: Autoverleih Sixt geht Aktivisten auf Social Media an.SixtRentACar erlaubt sich einen Gag auf Kosten der .AufstandLastGen letztegeneration sixt
Leer más »
Aktivisten bestehlen König Charles – und stellen klare ForderungKönig Charles III. gilt schon lange als Umwelt- und Klimaschützer. Einer Aktivisten-Gruppe geht sein Engagement aber nicht weit genug. Sie setzten nun ein Zeichen.
Leer más »
Letzte Generation: Raistingerin prangert harten Umgang mit Aktivisten anDas Vorgehen gegen Klimaaktivisten der Letzten Generation hat bundesweit Aufmerksamkeit erregt. Und Maiken Winter völlig schockiert. Die Raistingerin sympathisiert schon lange mit der Gruppierung, der auch ihr Bruder angehört – und prangert den Umgang mit den Klimaschützern an.
Leer más »
UN nach Razzia bei 'Letzte Generation': Klimaaktivisten sind wichtigKlimaaktivisten 'müssen geschützt werden und wir brauchen sie jetzt mehr denn je', sagt ein Sprecher von UN-Generalsekretär António Guterres nach der Razzia gegen die 'Letzte Generation'.
Leer más »
Klimaprotest gegen Öl-Pipeline: Franzosen pfeifen auf TotalMit einer riesigen Pipeline will der Energiekonzern Total Erdöl in Ostafrika fördern. Umweltaktivisten warnen vor Umwelt- und Klimaschäden. Mit dabei: Luisa Neubauer.
Leer más »
Bundesweite Razzia gegen 'Letzte Generation'In sieben Bundesländern hat es Razzien gegen die LetzteGeneration gegeben. Den Klima-Aktivist*innen wird die Bildung einer kriminellen Vereinigung vorgeworfen. Worum es genau geht, lest ihr im FAQ von zdfheute.
Leer más »