Aelrun Goette war Model in der DDR und erlebte eine Welt, die nicht nur grau war. Es gab auch Mode und Schönheit. RMeinhof auf SeiteDrei der SZ über einen Film, der eine Einladung ist, genauer auf dieses Land zu schaut, das es nicht mehr gibt. SZPlus
Detailansicht öffnen
Der Film"In einem Land, das es nicht mehr gibt" rückt starke Frauen in den Mittelpunkt. Es geht um Ästhetik und um das"ganz normale Leben", das es ja auch gegeben hat in der Diktatur. Hier eine Szene mit Suzie und ihren Kolleginnen. Links steht Gisela . Die Regisseurin Aelrun Goette erzählt von kleinen Fluchten, von Mode, Schönheit und starken"Ostweibern". Ihr Film ist eine Einladung, genauer auf den Staat zu schauen, den es nicht mehr gibt.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Linda Zervakis rechnet mit ARD ab: 'Das hätte ich nie machen dürfen'.lindazervakis rechnet mit der ARD ab und spricht offen über ihren Wechsel zum Privatsender .ProSieben. LindaZervakis Tagesschau ZOL
Leer más »
Bürgermeister Schwinn im Gespräch: Bau-Stopp der Festhalle in Saarwellingen: „Diese Preissteigerung sprengt völlig unseren Kostenrahmen“Der Bürgermeister der Gemeinde Saarwellingen, Manfred Schwinn, spricht in der SZ ausführlich über die Gründe des Bau-Stopps der neuen Festhalle in Saarwellingen und darüber, wie es jetzt weitergehen soll.
Leer más »
Depeche Mode: Neues Album und Welttournee 2023 | DW | 04.10.2022Seit über vier Jahrzehnten begeistern Depeche Mode Millionen von Fans weltweit. Jetzt steht fest: 2023 kommt ein neues Album und es geht auf Welttournee.
Leer más »
heise meets… Ein Blick in den digitalen Maschinenraum DeutschlandsEin Gespräch mit Hagen Rickmann von der Telekom Deutschland über den deutschen Mittelstand und den Stand der Digitalisierung in Zeiten der Krisen.
Leer más »
Ukraine-Krieg: Kreml-Kritiker Kasparow: „Putin kann die Niederlage nicht überleben“Der russische Oppositionelle und Ex-Schachweltmeister Garri Kasparow über Szenarien für das Ende des Putin-Regimes und die Mutlosigkeit von Olaf Scholz.
Leer más »