Reise trotz Druck Chinas: Bundestagsabgeordnete in Taiwan eingetroffen
. Aus dem mehr als 20 Jahre dauernden militärischen Konflikt um die politische Führung im Land ging die Kommunistische Partei Chinas unterDer Anführer der unterlegenen, nationalistischen Kuomintang-Partei, Chiang Kai-shek, setzte sich daraufhin nach Taiwan ab. Von dort aus beanspruchte er weiterhin Gesamtchina. Umgekehrt beanspruchte China weiterhin Taiwan als Teil seines Territoriums, das eines Tages zurückgeholt würde.
Jahrelang hielten beide Seiten daran fest, weiterhin formal ganz China zu repräsentieren, obgleich sich die politische Landschaft über die Jahrzehnte nachhaltig veränderte. Seit denmit einer. Die aktuelle Regierungspartei unter Führung von Präsidentin Tsai Ing-wen betrachtet die Insel als souveräne Nation - und als unabhängig von China.
würde. Auf diese Weise soll China von einer möglichen Invasion abgehalten und gleichzeitig Taiwan daran gehindert werden, formal seine Unabhängigkeit zu erklären.sagte US-Präsident Joe Biden im Mai, die USA seien bereit, Taiwan im Falle eines chinesischen Einmarsches militärisch zu unterstützen. Das Weiße Haus und das Pentagon ruderten schnell zurück.
Ähnlich hatte sich Biden aber schon einmal im Oktober geäußert, doch seit der russischen Ukraine-Invasion am 24. Februar wuchs die Sorge,Bidens Äußerungen sorgten für scharfe Reaktionen in China. Seitdem versichern Washington und auch Biden immer wieder, die Taiwan-Politik der USA habe sich nicht geändert.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Ärgern oder nicht: «Mensch ärgere Dich nicht»-WM in BerlinIn Berlin tritt an diesem Samstag die Elite im Nicht-Ärgern gegeneinander an. Strategisch vorbereitet oder mit doch mehr Würfelglück als gedacht kämpfen Kinder und Senioren um den WM-Titel im Spiel «Mensch ärgere Dich nicht».
Leer más »
Phillippe Rathunde würfelt sich zum Weltmeister in 'Mensch ärgere Dich nicht'
Leer más »
Viel Freude bei der Weltmeisterschaft im Nicht-Ärgern in BerlinAm Potsdamer Platz trat am Samstag die Elite im Nicht-Ärgern gegeneinander an. Strategisch vorbereitet oder mit Würfelglück kämpften Kinder und Senioren um den WM-Titel im Spiel „Mensch ärgere Dich nicht“.
Leer más »
Taiwan - Bundestagsabgeordnete in Taipeh eingetroffenMitglieder des Menschenrechtsausschusses des deutschen Bundestags sind zu einem Besuch in Taiwan eingetroffen.
Leer más »
Umstrittener China-Deal: Kanzler Scholz unter DruckEin chinesischer Investor steht beim Hamburger Hafen vor der Tür: Soll man ihn hereinlassen? Der bereits im September 2021 geschlossene Deal sorgt aktuell
Leer más »