Russland führt seit einem Jahr Krieg gegen die Ukraine. In Berlin haben die meisten Geflüchteten eine private Bleibe gefunden. Nur zehn Prozent sind auf staatliche Unterkünfte angewiesen.
Annette Riedl / dpa
Ein Jahr nach Beginn des russischen Kriegs gegen die Ukraine leben nur gut zehn Prozent der Geflüchteten in staatlichen Unterkünften.. „Das sind deutlich weniger als zunächst geschätzt“, sagte Sozial- und Integrationssenatorin Katja Kipping am Dienstag nach der Senatssitzung. Die Schätzzahl von 100.000 sei offenbar zu hoch gewesen.
Die Sozialsenatorin betonte die enormen Leistungen, die private Helfer und staatliche Stellen in den vergangenen zwölf Monaten geleistet haben. „Freiwillige und Verwaltung haben unglaublich schnell reagiert, um die Erstversorgung der Menschen sicher zu stellen“, sagte Kipping. Berlin sei für die Geflüchteten das Tor nach Westeuropa gewesen. Insgesamt habe Berlin als eine Art Drehkreuz 360.000 ukrainische Kriegsflüchtlinge erstversorgt.
„Zu den Erfahrungen des Jahres 2022 gehört auch Folgendes: Für Kriegsgeflüchtete aus der Ukraine öffneten sich Fenster und Türen, die anderen Geflüchteten vorher verschlossen waren“, sagte Kipping. Darunter falle etwa der sofortige Zugang zum Arbeitsmarkt, zu Jobcenterleistungen und eine erleichterte Anerkennung einiger Berufe. „Damit haben wir positive Erfahrungen gemacht; und diese Erfahrungen sollten auf Asylsuchende ausgeweitet werden“, sagte Kipping.
. Seit Kriegsbeginn registrierte das UN-Flüchtlingswerk UNHCR mehr als acht Millionen Ukraine-Flüchtlinge in Europa. Deutschland hat etwas mehr als eine Million Menschen aus der Ukraine aufgenommen.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Senatorin Kipping: Rund 60.000 Ukraine-Geflüchtete leben in Berlin
Leer más »
Feuer in Unterkunft für Geflüchtete: 43-jährige Syrerin nach mutmaßlicher Brandstiftung in Berlin gestorbenNach einem Feuer im Januar in einem Haus in Pankow, in dem Geflüchtete lebten, ist eine Frau nun gestorben. Die Polizei ermittelt.
Leer más »
Katja Kipping: 60.000 Ukraine-Flüchtlinge leben in BerlinSeit einem Jahr führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Berlin war in der Folge als Drehkreuz für Hunderttausende Flüchtlinge. Viele fanden in der Stadt eine neue Bleibe.
Leer más »
Berlin: 20-Jähriger bei versuchtem Raub in Berlin verletztIn unserem Blaulicht-Blog finden Sie die aktuellen Meldungen von Polizei und Feuerwehr aus Berlin und Brandenburg vom 20. Februar.
Leer más »