5G-Netz: Dommermuths Roaming-Vorstoß erzürnt Konkurrenten

España Noticias Noticias

5G-Netz: Dommermuths Roaming-Vorstoß erzürnt Konkurrenten
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 handelsblatt
  • ⏱ Reading Time:
  • 91 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 40%
  • Publisher: 51%

Der 1&1-Gründer will mit Hilfe der Bundesnetzagentur auch die schnellen Netze der anderen Mobilfunker nutzen. In der Politik kann sich das zumindest eine Partei offenbar gut vorstellen.

-Bundestagsfraktion, Maximilian Funke-Kaiser, begrüßte hingegen den Vorstoß von 1&1. Er „freue“ sich deshalb über die Prüfung.aufbauen zu wollen. 1&1 setzt dabei direkt auf 5G und zusätzlich auf die noch wenig erprobte Open-RAN-Technologie. Die eigene Infrastruktur besteht jedoch bislang nur aus 20 aktivierten Antennen. Die Deutsche Telekom & Co. versorgen derweil bereits weite Teile der Bevölkerung.

Mit einem nationalen 5G-Roaming hätte Dommermuth indes eine Art carte blanche – was die Wettbewerber entsprechend erzürnen würde. 1&1 bekäme nicht nur Zugang zu ihren mondernsten Antennen, sondern könnte auch preislich aggressiver auftreten. Denn Roaming wird in der Regel zu vergleichsweise günstigen, besonders regulierten Vorleistungspreisen erteilt.Bei den großen Konkurrenten dürfte sein Ansinnen deshalb noch erhebliche Abwehr zur Folge haben.

Als 2019 plötzlich Dommermuth auftrat und selbst 5G-Frequenzen ersteigerte, schien der Traum zu zerplatzen. Die anderen Netzbetreiber trösteten sich fortan mit Dommermuths Technikproblemen sowie mit der Aussicht, dass 1&1 bei 5G während des Netzaufbaus lange nicht wettbewerbsfähig sein würde. Sollte die Bundesnetzagentur seinem neuen Antrag nachgeben, wäre dieser Nachteil passé.

Deren Präsident Klaus Müller soll am Montag zudem angekündigt haben, in der nächsten Beiratssitzung im Juni erklären zu wollen, wie er beim Bußgeldverfahren gegen 1&1 weiter verfahren wolle. Ende April hatte seine Behörde erklärt, wegen des Ausbaurückstands eine womöglich millionenteure Strafe gegen Dommermuth zu prüfen.

„Wir haben bislang sehr wenige Informationen“, sagte die Vorsitzende des Digitalausschusses im Bundestag, Tabea Rößner , die auch Mitglied des Netzagenturbeirats ist. Sie begrüßte den Aufbau eines vierten Netzes in Deutschland grundsätzlich. Dies sei „im Sinne der Verbraucher und sorgt für niedrigere Preise“. Wenn die Ausbauauflagen – wie bei 1&1 – nicht erfüllt würden, so Rößner, seien Konsequenzen jedoch nicht zu vermeiden.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

handelsblatt /  🏆 113. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Rettungskräfte gefragt: Der Mann, der auf der Zugspitze schliefRettungskräfte gefragt: Der Mann, der auf der Zugspitze schliefMit der Liveübertragung einer Übernachtung auf einem Schneefeld an der Zugspitze hat ein 19-Jähriger stundenlang Rettungskräfte beschäftigt. Es wird nun geprüft, ob gegen den Mann ein Ermittlungsverfahren eingeleitet wird.
Leer más »

Der Selenskyj-Besuch in Berlin - oder der Umgang mit der WahrheitDer Selenskyj-Besuch in Berlin - oder der Umgang mit der WahrheitKommt der ukrainische Präsident am kommenden Sonnabend in die Hauptstadt? Niemand weiß es ganz genau, aber Ärger gibt es genug. Ein paar Anmerkungen
Leer más »

Ferrari in der Formel 1: Der Kronprinz der Königsklasse verzweifeltIn Miami wirkt es, als müssten Charles Leclerc und Carlos Sainz gegen ihr eigenes Auto antreten, die Lücke zu den perfekt balancierten Red Bull ist enorm. Ferrari fehlt Konstanz, das größte Problem aber ist die Ratlosigkeit. GPMiami Formel1
Leer más »

Führungswechsel bei der Stiftung „Hilfe für Familien in Not“ --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Führungswechsel bei der Stiftung „Hilfe für Familien in Not“ --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Ute Tenkhof beim Benefiz-Spargelessen offiziell verabschiedet / Landesbehindertenbeauftragte Armbruster wird Nachfolgerin Die Brandenburger Stiftung „Hilfe für Familien in Not“ hat eine neue Leitun…
Leer más »

Präsidentin Liedtke sagt Botschafter Makeiev weitere Hilfe für Menschen in der Ukraine zu --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Präsidentin Liedtke sagt Botschafter Makeiev weitere Hilfe für Menschen in der Ukraine zu --- (Cityreport24-Nachrichtenblog)Bei einem Besuch des Landtages Brandenburg hat S. E. der Botschafter der Ukraine, Oleksii Makeiev, um weitere europäische Unterstützung für sein Land angesichts des russischen Angriffskrieges gewor…
Leer más »



Render Time: 2025-04-05 19:50:05