'37 Grad': E-Sport-Folge findet zeitversetzt viel junges Publikum - DWDL.de

España Noticias Noticias

'37 Grad': E-Sport-Folge findet zeitversetzt viel junges Publikum - DWDL.de
España Últimas Noticias,España Titulares
  • 📰 DWDL
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 22%
  • Publisher: 59%

Die ZDF-Reihe '37 Grad' konnte mit der Folge über den 'kurzen Ruhm der Profi-Gamer' zeitversetzt noch überdurchschnittlich viele jüngere Zuschauerinnen und Zuschauer erreichen. Außerdem blicken wir auf die 'Blackout'-Bilanz

*Vergleich vorläufig vs. endgültig gewichtete Quoten; Zeitraum: 06.02.-12.02.; Reichweiten-Angaben in Mio.; Sendungen zwischen 18:00 und 23:30 Uhr; Quelle: AGF/Berechnungen DWDL.de

Während all das gewohnte Titel im Ranking der Sendungen sind, die besonders durch zeitversetzte Nutzung profitieren, taucht im Ranking der höchsten Verbesserungen des Marktanteils mit"37 Grad" auch ein eher ungewohntes Format auf Platz 4 auf. Die Folge"Zock oder Flop" des Doku-Formats, die sich mit dem"kurzen Ruhm der Profi-Gamer" beschäftigte, sammelte nachträglich noch 130.

Noch ein Blick auf die Entwicklung der Sat.1-Miniserie"Blackout". Die linearen Quoten waren im Verlauf der drei Wochen bekanntlich deutlich gefallen. Der Anstieg durch zeitversetzte Nutzung wurde im Gegenzug im Lauf der Zeit höher - von +70.000 in der ersten auf +170.000 in der dritten Woche. Am generellen Reichweiten-Abwärtstrend änderte das nichts: 1,91 Millionen sahen laut endgültig gewichteter Zahlen die erste Folge im Schnitt, 1,29 Millionen die dritte.

Hemos resumido esta noticia para que puedas leerla rápidamente. Si estás interesado en la noticia, puedes leer el texto completo aquí. Leer más:

DWDL /  🏆 71. in DE

España Últimas Noticias, España Titulares

Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.

Einzelkritik zum Spiel gegen Chelsea: Dreimal die 1, einmal die 4 für die BVB-Stars!Einzelkritik zum Spiel gegen Chelsea: Dreimal die 1, einmal die 4 für die BVB-Stars!Der BVB eilt im Achtelfinal-Hinspiel gegen Milliarden-Klub Chelsea zum nächsten Sieg – 1:0. Die BILD-Einzelkritik zum Dortmunder Sieg gegen die Londoner.
Leer más »

Einzelkritik zum Spiel gegen Chelsea: Dreimal die 1, einmal die 4 für die BVB-Stars!Einzelkritik zum Spiel gegen Chelsea: Dreimal die 1, einmal die 4 für die BVB-Stars!Der BVB eilt im Achtelfinal-Hinspiel gegen Milliarden-Klub Chelsea zum nächsten Sieg – 1:0. Die BILD-Einzelkritik zum Dortmunder Sieg gegen die Londoner.
Leer más »

Dirk Müller, Frank Thelen: Bringen die neuen Fonds die Wende?Dirk Müller, Frank Thelen: Bringen die neuen Fonds die Wende?Nach den schlechten Performances ihrer Fonds wollen beide bekannte Persönlichkeiten der deutschen Finanzszene neue Fonds an den Markt bringen. Doch was taugen diese wirklich?
Leer más »

Die reichsten Menschen sind nicht die schlausten | DW | 15.02.2023Die reichsten Menschen sind nicht die schlausten | DW | 15.02.2023Je mehr Geld eine Person verdient, desto intelligenter ist sie? Eine neue Studie sagt: nur bis zu einem gewissen Punkt. Ab dann bestimmen Glück und Vitamin B das Jahresgehalt - weniger der vermeintlich geniale Kopf.
Leer más »

'Mit Halle ist das eine Entscheidung für die Vergangenheit - und nicht für die Zukunft''Mit Halle ist das eine Entscheidung für die Vergangenheit - und nicht für die Zukunft'Die Jury hat ihr Urteil zum Zukunftszentrum gefällt. Am Ende lieferten sich Frankfurt (Oder) und Halle ein Kopf-an-Kopf-Rennen, die Stadt an der Saale setzte sich durch. Eine falsche Entscheidung, meint Andreas Oppermann.
Leer más »



Render Time: 2025-04-18 20:00:10