„Twister“ war 1996 eine Megaerfolg und musste sich an den Kinokassen nur „Independence Day“ geschlagen geben. Lange wurde über eine Fortsetzung gemunkelt, doch nun heißt es endlich, dass die Dreharbei
“ gelang „Speed“-Macher Jan De Bont 1996 ein beachtlicher Erfolg: Rund 500 Millionen US-Dollar spielte der mit für damalige Verhältnissen bombastischen CGI-Effekten ausgestattete Katastrophenfilm ein und konnte sich damit hinter „Independence Day“ den zweiten Platz in den Kino-Jahrescharts sichern. Auch wenn die Kritiken seinerzeit eher durchwachsen ausfielen, ist der Blockbuster heute absoluter Kult und zählt zu den Highlights des hochbudgetierten Popcorn-Kinos der 1990er-Jahre.
Denn wie nun bekannt gegeben wurde, sollen die Dreharbeiten zum Sequel im Frühling 2023 beginnen. Um diesen Termin einzuhalten, muss aber erst einmal ein Regisseur gefunden werden. Denn Dan Trachtenberg , der angeblich verstärkt in Betracht gezogen wird, hat nun via Twitter gesagt, dass er „Twisters“ nicht machen wird:Ursprünglich sollte auch Joseph Kosinski den Regieposten beziehen, musste das Projekt aber verlassen, weil er für Apple an einem Formel-1-Film mit Brad Pitt arbeitet. Zu dem Zeitpunkt sprach man noch von einem Reboot.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
Berliner Museum schaltet in Energiekrise Lichtkunstwerk abDie Energiekrise hat auch die Kulturszene erreicht. Der Hamburger Bahnhof in Berlin, das Haus für Gegenwartskunst der Nationalgalerie, sendet nun ein Signal. Das Museum schaltet die zur Eröffnung im Jahr 1996 angebrachte Lichtinstallation «Untitled» des US-Künstlers Dan Flavin (1933-1996) an der Außenfassade ab. Die blauen Neonröhren an den Pfeilern zwischen grünlich ausgeleuchteten Bögen der neoklassizistischen Fassade sind seitdem weithin sichtbare Erkennungszeichen des Museums.
Leer más »
Hamburger Bahnhof schaltet in Energiekrise Lichtkunstwerk abDer Hamburger Bahnhof schaltet die zur Eröffnung im Jahr 1996 angebrachte Lichtinstallation „Untitled“ ab, um Strom zu sparen.
Leer más »
HSV: Was bespricht Heuer Fernandes hier mit dem Capo?Nach der Derby-Pleite bei St. Pauli diskutiert HSV-Torwart Daniel Heuer Fernandes mit dem Capo?
Leer más »
30 Tonnen Bomben und Granaten: Berlin wird seinen Sprengplatz im Grunewald behaltenAuch nach dem großen Waldbrand im Sommer hält der Senat den Standort für „alternativlos“. Brandenburg hat keinen Platz für die alten Fliegerbomben aus Berlin.
Leer más »
Brandenburgs Bildungsministerin Ernst kündigt Reformen anNach dem schlechten Abschneiden der Brandenburger Grundschüler im bundesweiten Bildungsvergleich kündigt Ernst Reformen an.
Leer más »