Vor 40 Jahren steuerte die Welt auf einen Atomkrieg zu. Wie konnte es soweit kommen?
Wenn Helmut Meisel und seine Frau Hatice an das Jahr 1983 zurückdenken, werden ihre Gesichter ganz ernst. Sie erinnern sich noch gut an die Bedrohung, die Teil ihres Alltags war. Das Wettrüsten zwischen den USA und der Sowjetunion steht damals kurz vor einer Eskalation. Hunderte Mittelstreckenraketen sind in Europa stationiert. Sie reichen aus, um die Welt mehrfach zu zerstören.
an die Drohungen, die damals aus dem Kreml kamen. "Andropow hatte angekündigt, dass, wenn wir stationieren, die Gefahr eines dritten Weltkrieges gegeben sei."Zwei Tage nach der Wiederwahl von Helmut Kohl bezeichnet Ronald Reagan die Sowjetunion in einer Rede als "evil empire", das Reich des Bösen. Kurz darauf kündigt er sein SDI-Programm an. Damit sollen Raketen der Sowjets im Weltraum abgeschossen werden, bevor sie Ziele in den USA erreichen.
Am 1. September schießen sowjetische Abfangjäger eine koreanische Passagiermaschine mit 269 Menschen an Bord ab. Sie war aus Versehen in den sowjetischen Luftraum eingedrungen. Die Welt ist erschüttert. "Es lief zwischen den beiden Weltmächten nichts mehr. Es gab keine Kontakte, keine Gespräche", erinnert sich Horst Teltschik.Am 26. September 1983 schlägt die sowjetische Satellitenüberwachung Alarm.
Etwa einen Monat später werden bei einem Anschlag auf einen US-Stützpunkt in Beirut mehr als 200 US-Soldaten getötet. Die USA versetzen ihre Truppen in Alarmbereitschaft und besetzen die karibische Insel Grenada. Ronald Reagan begründet den Einsatz mit den Worten, die Insel sei ein sowjetischer Militär-Stützpunkt.Im November 1983 beginnt routinemäßig das Nato-Manöver Able Archer.
Die US-Militärs ahnen davon nichts. Erst nach dem Mauerfall erfahren sie, dass mehr als 100 sowjetische Flugzeuge mit Atomwaffen bestückt und gefechtsbereit gemacht worden waren. Ein Zufall oder Fehlalarm hätte dazu geführt, dass die Piloten gestartet und ihre Atombomben ans Ziel gebracht hätten. Doch so weit kommt es nicht.
España Últimas Noticias, España Titulares
Similar News:También puedes leer noticias similares a ésta que hemos recopilado de otras fuentes de noticias.
(S+) Der FC Barcelona und die Schiedsrichter: In 15 Jahren 68 Elfmeter mehr als die GegnerWieder Wirbel um den FC Barcelona: Der Verein hat Millionenbeträge an einen Schiedsrichterfunktionär gezahlt – und bezeichnet das als gängige Praxis. Da stellt sich die Frage: Wie unparteiisch sind Spaniens Unparteiische?
Leer más »
„Wir haben Pläne“: Marvel-Legende kündigt die Rückkehr an, auf die Fans seit Jahren wartenDie Zeit von Patrick Stewart im Marvel-Universum ist offenbar noch nicht vorbei – und diesmal will er nicht als einzige X-Men-Legende zurückkehren!..
Leer más »
Einzelkritik zum Spiel gegen Chelsea: Dreimal die 1, einmal die 4 für die BVB-Stars!Der BVB eilt im Achtelfinal-Hinspiel gegen Milliarden-Klub Chelsea zum nächsten Sieg – 1:0. Die BILD-Einzelkritik zum Dortmunder Sieg gegen die Londoner.
Leer más »
Einzelkritik zum Spiel gegen Chelsea: Dreimal die 1, einmal die 4 für die BVB-Stars!Der BVB eilt im Achtelfinal-Hinspiel gegen Milliarden-Klub Chelsea zum nächsten Sieg – 1:0. Die BILD-Einzelkritik zum Dortmunder Sieg gegen die Londoner.
Leer más »
Tony Marshall : Die Schlagerlegende ist im Alter von 85 Jahren gestorbenSchlagerlegende Tony Marshall ist tot. Laut n-tv ist der 85-Jährige am Donnerstagabend gestorben.
Leer más »